Im Enzkreis reifen Äpfel, Birnen und Quitten – doch viele Früchte bleiben ungenutzt. Die Streuobstwiesenbörse vermittelt kostenlos zwischen Wiesenbesitzern und Interessierten.


Enzkreis – Auf den Streuobstwiesen der Region hängen derzeit Äpfel, Birnen, Quitten und Walnüsse, die vielseitig genutzt werden können: frisch, getrocknet, zu Saft, Marmelade oder Schnaps verarbeitet. Dennoch bleiben viele Früchte ungenutzt und verfaulen auf Bäumen oder am Boden.

„Leider werden viele Bäume in den Streuobstwiesen nicht mehr abgeerntet“, bedauert Bernhard Reisch, Obstbauberater des Enzkreises. Gleichzeitig gebe es zahlreiche Menschen, die naturbelassene Früchte suchen. Hier setzt die Streuobstwiesenbörse des Landratsamts an.

Über die Plattform www.enzkreis.streuobstwiesen-boerse.de können Obstwiesenbesitzer, die ihre Früchte nicht ernten, kostenfrei Angebote einstellen. Interessierte haben die Möglichkeit, gesuchte Früchte oder Wiesen zur Pacht zu finden. Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt telefonisch oder per Mail, eine Registrierung ist nicht erforderlich.

„Die Nachfrage war bisher immer größer als das Angebot“, berichtet Reisch. Deshalb appelliert er besonders an Wiesenbesitzer, ihre Früchte über die Plattform anzubieten oder auf Suchanzeigen zu reagieren. Oft entstehen daraus dauerhafte Verbindungen, bei denen Interessierte sogar bei der Pflege der Obstwiesen helfen. So trägt die Börse aktiv zum Erhalt der Streuobstwiesen bei.



im Enzkreis: Obst kostenlos vermitteln" data-count="horizontal" data-via="" data-url="https://pforzheim-city.de/index.php/enzkreis/streuobstwiesenboerse-im-enzkreis-obst-kostenlos-vermitteln" data-lang="de"/>
Pin It

Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/enzkreis/streuobstwiesenboerse-im-enzkreis-obst-kostenlos-vermitteln


Add comment

Submit